Den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern haben wir u.a. durch einen Blick hinter die Kulissen, Vorträge und Diskussionsrunden angeregt.
Die KollegInnen von der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft ermöglichten uns tiefe Einblicke in ihren Freizeitpark auf dem Wasser: Wie laufen "Hinter den Kulissen" die Vorbereitung und die Abwicklung von großen Events auf Eventschiffen? Wie werden die dafür notwendige Logistik, die technische Ausstattung und das Konzept der punktuellen Personal- und Aushilfenakquise für die Großveranstaltung organisiert? Zu diesen und weiteren spannenden Themen haben wir uns gemeinsam — bei unvergesslichen Momenten auf dem Wasser — ausgetauscht. Neben den informativen Programmpunkten konnten sich die Teilnehmer sowohl von der beeindruckenden Organisation sowie den Produktpräsentationen inspirieren lassen.
Die klassische Rundfahrt in Köln durfte natürlich nicht fehlen. Eine idelae Gelgenheit um mit den KollegInnen zu den Themen des Tages ins Gespräch und den Austausch zu kommen.
Abgerundet wurde das Programm durch ein fantastisches Käpt'ns Dinner an Bord des Hotelschiffs, der KD Moment, in dem die Küchencrew unter Leitung Gregor Kühn von der KD zeigten, was kulinarisch auf einem Schiff möglich ist.
Lieben Dank an die Erfa-Teilnehmer, die dort Ihre Manufakturprodukte und Ideen eingebracht haben.
Mit viel persönlichem Engagement haben uns die KollegInnen mit ihrer Kompetenz in ihre Welten von Genuss und Geschmack mitgenommen.
Nach Abschluss des Gala-Menüs gab es im Salon der KD-Moment eine fantastische Wein- und Käseauswahl mal anders — mit und aus neuster Vendingtechnik in Kombination mit der Fachkompetenz unserer Sommeliere Bettina Maas digitalisiert animiert als Avatar.
waren neben dem Erfahrungsaustausch mit der IG Gastro Köln e.V. und dem AK GV Köln e.V. die Schwerpunkte des Ergänzungsprogramms zum Auftakt am Montag.
Das Programm zum Auftakt am Montag wurde durch eine Führung von Armin Wenge durch die Kölner Altstadt mit vielen Informationen zur Kneipen- und Kölschkultur ergänzt.
Die KollegInnen von der Deutsche Hotelakademie (DHA) zeigten uns stolz ihr neues Zuhause in Köln und haben für uns einen Aus- & Weiterbildungs-Parcour vorbereitet, mit dem wir einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten erhielten.
Hier waren die Schwerpunkte: Möglichkeiten mit web-basierten Schulungen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Personalakuise.
Für die Teilnehmer ErfaFreizeitParks ist es möglich die Kampagne des Leadersclubs zu nutzen. Die Grundzüge der Kampagne wurden vorgestellt.
Ideen und Anregungen können von Michael koordiniert und vermittelt werden.
Das Team der HGS Reinland stellte uns das neue Konzept der Führungskräfte-Akademie vor, in dem in einem berufsbegleitendem Studium Nachwuchskräfte für Führungsaufgaben qualifiziert werden. Es wird ausdrücklich gewünscht, dass die Inhalte des Studiums praxisorientiert von den Entscheidern aus den Freizeitparks mitgeprägt werden.
an alle, die mit großem Engagement zum Gelingen der einmaligen Veranstaltung beigetragen haben.